Behandlung von Störungen des gesamten Bewegungsapparates (Gelenke, Muskeln und Nerven). Beim Training werden Blockaden der Wirbelsäule gelöst sowie eine verbesserte Bewegung aller Gelenke erreicht. Die Muskulatur wird aufgebaut und gleichzeitig werden verkürzte Muskeln gedehnt und schwache Muskelanteile gekräftigt.
Das Nervensystem wird trainiert. Dies wird erreicht durch die Stimulation von millisekundengenauen Impulsen bei der Bewegungsführung. Angewendet wird es bei: Entwicklungsverzögerung bei Kindern, Verletzungen des Nervensystems (Tetra und Paraplegie), demyelinisierende Erkrankungen (MS), extrapyramidalen Syndromen (Parkinson), bei Hirnverletzungen (Schlaganfall, Unfall)
Hierbei handelt es sich um eine spezielle Behandlung, die nach Verletzungen des zentralen Nervensystems zur Wiedererlangung der Alltagsfunktionen eingesetzt wird.
Myofasziale Triggerpunkttherapie
Behandelt funktionelle Störungen des gesamten Bewegungsapparates (Gelenke, Muskeln, Nerven), die auf Störungen der Bewegungsabläufe im Gelenk zurückzuführen sind. Ziel sind Schmerzreduktion und Verbesserung der Beweglichkeit.
Aktiviert den Lymphabfluss und vermindert Wassereinlagerungen im Gewebe. Kann durch Kompressionstherapie mit Einbinden verstärkt werden.
Skanlap (Tiefenwärmemassage)
Fördert die Durchblutung der Muskulatur und löst Muskelverhärtungen durch alle Schichten. Schmerzfrei werden so auch tiefe Muskelschichten therapiert. Die Technik stammt aus der Sportmedizin.